Nachhaltigkeit bei Baltz

Die Zukunft der Mode bringt uns nicht nur spannende topaktuelle Outfits. Immer wichtiger für uns und unsere Kunden ist die Nachhaltigkeit der Kleidung, damit unsere Erde langfristig lebenswert bleibt. Wir stellen uns dieser Verantwortung gerne. Mittlerweile präsentieren wir Ihnen in jeder Abteilung wunderschöne Mode von Herstellern, die auf Fairness und Respekt gegenüber Mensch und Natur setzen. Damit Sie diese Mode einfach finden, ist sie auf den Verkaufsflächen mit dem neuen grünen Baltz-Nachhaltigkeitssiegel gekennzeichnet.

Auch im eigenen Haus setzen wir auf das Prinzip Nachhaltigkeit. Seit 2016 beziehen wir ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft und arbeiten ständig daran, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. An unseren kostenlosen Getränkestationen finden Kunden jetzt Papp-Becher, die biologisch abbaubar sind. Mit der Baltz-Filztasche und dem Nylonbeutel bieten wir seit Jahren bereits umweltbewusste Alternativen zur Plastiktüte.

Viel Spaß bei Ihrem nachhaltigen Einkauf bei Baltz!

Nachhaltig-Sonne

FÜR UNS IST NACHHALTIGKEIT NICHT NUR EIN SCHLAGWORT, SONDERN EINE AUFGABE. Deshalb suchen wir für alle Abteilungen permanent nach Lieferanten, die fair mit Mensch und Natur umgehen. Damit Sie in unseren Häusern auf den ersten Blick erkennen können, welches Produkt tatsächlich nachhaltig ist, haben wir jetzt unser eigenes Baltz Bügel-Fähnchen und die Baltz Nachhaltigkeitssiegel eingeführt.

 

 

 

Ökostrom Wasserkraft

Die Firma Baltz wird seit 1. Januar 2016 ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft beliefert. Dies gilt sowohl für die Innenstadt, wie auch für den Steinring. Wir haben mit den Stadtwerken einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Damit haben wir uns ganz bewusst nicht für den „billigsten“ Strom entschieden, sondern wir wollten damit auch ein Zeichen setzten. Gleichzeitig arbeiten wir weiter an der Energiereduzierung in unserem Haus. Aus diesem Grund haben wir auch auf eine energiesparende LED Beleuchtig umgestellt.

 

100% Ökostrom bei Baltz

Baltz setzt auf Nachhaltigkeit, denn Sie und unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Wir beziehen zu 100% Ökostrom in allen unseren Lieferstellen und reduzieren unsere Co2 Emissionen deutlich. Unser Ökostrom stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne, wodurch wir aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Durch diese Umstellung konnten wir unseren Energieverbrauch klimafreundlicher gestalten und langfristig unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern.

 

Zertifikat ansehen

T_V_Siegel

NACHHALTIGE MODE BEI BALTZ

baltz_nachhaltigkeit_flyer_3_2020-1

Sie wollen noch mehr über die nachhaltige Mode bei Baltz wissen? Dann schauen Sie in unseren Digitalen Flyer! Nachhaltigkeitsflyer

service_plastiktueten

Umgang mit Tragetaschen


Wir möchten helfen, Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schützen.

Um verstärkt für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, bitten wir unsere Kundinnen und Kunden um eine freiwillige Spende (ab 20 Cent), wenn sie eine Tüte zu ihrem Einkauf wünschen. Plastiktüten gibt es zwar seit 2023 nicht mehr in unseren Filialen, aber auch mit den Papiertüten setzen wir diese Tradition fort. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Gebrauch wiederverwendbarer Taschen zu stärken und gleichzeitig noch mehr Gutes zu tun. Die Bereitstellung einer Verpackung zum Schutz und Transport Ihrer Ware ist ein Service, an dem die Firma Baltz nicht verdienen möchte. Den Erlös der Spenden, abzüglich der von uns abzuführenden Umsatzsteuer, lassen wir darum alle sechs Monate einem anderen gemeinnützigen Zweck zukommen.

Die sinnvolle Alternative

Als Alternative zur Papiertüte bieten wir übrigens auch eine Filztasche oder einen Nylon-Beutel zum Selbstkostenpreis an. Mit diesen Varianten können wir unsere Umwelt noch besser schonen.

100% Ökostrom bei Baltz

Baltz setzt auf Nachhaltigkeit, denn Sie und unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Wir beziehen zu 100% Ökostrom in allen unseren Lieferstellen und reduzieren unsere Co2 Emissionen deutlich. Unser Ökostrom stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne, wodurch wir aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Durch diese Umstellung konnten wir unseren Energieverbrauch klimafreundlicher gestalten und langfristig unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern.